Young man eating salad and pushing away a burger.

Speaking Test Mittlere Reife Bayern: Mit uns sicher vorbereitet

Ihr fragt euch bestimmt, auf welche Themen ihr euch für den Speaking Test der Abschlussprüfung zur Mittleren Reife in Bayern vorbereiten sollt. Ein Thema, das besonders häufig in verschiedenen Varianten in Part 1 und Part 2 des Tests vorkommt, ist der „Healthy Lifestyle“. Dabei kann es um Themen wie Sport, Stressbewältigung und Erholung oder auch um gesunde Ernährung gehen. In diesem Video zeige ich euch ein konkretes Beispiel für einen Bildvergleich zum Thema „Healthy Eating“ sowie hilfreiche Talking Points zum Thema „Talk about ways to encourage teenagers to eat more healthily“, die ihr in allen drei Parts des Speaking Tests für die Diskussions- und Gesprächsaufgaben nutzen könnt. Damit ihr optimal vorbereitet seid, stellen wir euch eine bewährte Methode vor: mehrmaliges lautes Mitsprechen!

 


Unsere Vorbereitungskurse: Jetzt Platz sichern

👉 Hier geht’s zu unseren Kursen
Was erwartet euch in unseren Kursen?
✅ Qualifizierte Lehrkräfte (2. Staatsexamen)
✅ Kleine Gruppen (4–8 Teilnehmer)
✅ Intensive Übungsmöglichkeiten mit individuellem Feedback
✅ Exklusive Materialien (Videos, Audios, PDFs)


 

Der Speaking Test Part 2 Mittlere Reife in Bayern – Überblick

Im Part 2 des Speaking Tests der Abschlussprüfung Mittlere Reife vergleicht ihr zwei Bilder, die ein bestimmtes Thema – wie „Healthy Eating“ – aufgreifen. Ihr habt eine Minute Zeit, die Bilder zu beschreiben und zu interpretieren. Danach folgt eine kurze persönliche Stellungnahme zum Thema.

Hier kommt unser Tipp ins Spiel: Lautes Nachsprechen meines Bildvergleichs im Video hilft euch, nicht nur eure Aussprache zu verbessern, sondern auch euren passiven Wortschatz ohne Vokabelpauken aktiv nutzbar zu machen.

 

🎥 Unser Video zeigt euch ein konkretes Beispiel für einen Bildvergleich und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Vokabular zum Thema „Healthy Eating“ aktiv zu trainieren.

YouTube

Mit dem Laden des YouTube-Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und die von YouTube

Video laden

Datenschutz-Hinweis: Dieses Video ist über YouTube eingebettet. Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube.


 

Warum lautes Nachsprechen?

Der größte Unterschied zwischen „Ich kann Englisch verstehen“ und „Ich kann Englisch sprechen“ liegt in der Aktivierung eures passiven Wortschatzes. Dies bedeutet, dass ihr zwar viele Wörter und grammatische Strukturen bereits in eurem Gehirn gespeichert habt, um diese jedoch aktiv bei Sprechen nutzen zu können, müssen sie auch durch lautes Sprechen ‚trainiert‘ werden.

Was passiert im Gehirn?

Beim lauten Nachsprechen arbeiten mehrere Gehirnbereiche gleichzeitig:

  1. Hören und Sehen: Das Gehirn verbindet das gehörte Wort mit dem Bild, das es visuell wahrnimmt.
  2. Sprechen: Ihr aktiviert eure Sprachmotorik, die vom Gehirn abgespeichert wird, und trainiert gleichzeitig eure Aussprache.
  3. Wiederholung: Das mehrmalige aktive Sprechen verankert die Wörter tiefer im Gedächtnis, sodass diese im Langzeitgedächtnis verfügbar sind und ihr flüssiger sprechen könnt.

Das könnt ihr euch vorstellen wie beim Tennis: Ein Aufschlag wird erst dann gut, wenn ihr ihn wiederholt übt. Einfach nur zuschauen oder lesen, wie es geht, reicht nicht. Lautes Nachsprechen trainiert eure „sprachlichen Muskeln“, damit ihr Wörter nicht nur versteht, sondern sie im Speaking Test auch sicher anwenden könnt.


 

Speaking Test Part 2 – Personal Comment & Talking Points

Im zweiten Teil unseres Videos geht es um eine typische Fragestellung für den „Personal Comment“: „Talk about ways to encourage teenagers to eat more healthily.“

Hier müsst ihr eine Minute lang eure Meinung zu diesem Thema äußern. Ähnliche Fragestellungen können euch übrigens auch in Part 1 oder Part 3 des Speaking Tests begegnen. Unsere Talking Points helfen euch also dabei, flexibel zu bleiben und euch auf alle drei Teile des Speaking Tests vorzubereiten:

  • Part 1: General conversation – Hier geht es um eine allgemeine Unterhaltung mit eurem Prüfungspartner, z. B. das Stellen und Beantworten persönlicher Fragen zu vorgegebenen Themen, wie zum Beispiel „Healthy Eating“ oder auch „Healthy Lifestyle.“
  • Part 2: Responding to visual prompts – In diesem Teil müsst ihr einen Bildvergleich machen und einen persönlichen Kommentar zum Bildthema abgeben, wie in unserem Video-Beispiel.
  • Part 3: Simulated situation – Hier erhaltet ihr eine vorgegebene Situation, die ihr zusammen mit eurem Prüfungspartner anhand von sechs Bildimpulsen diskutieren und am Ende zu einer Entscheidung oder einem Ranking kommen müsst.

 

Materialien und Kurse – Alles, was ihr braucht

📄 PDF mit Aufgabenstellung und Bildern zum Thema „Healthy Eating“:  Healthy Eating 1-Aufgabenstellung-LehrplanPLUS

💡 Talking Points zum Thema „Ways to encourage teenagers to eat more healthily“: Healthy Eating 1-Talking Points_LehrplanPLUS

🎥 Weitere Videos findet ihr auf unserem YouTube-Kanal in der Playlist „Speaking Test – Mittlere Reife Bayern – LehrplanPLUS“

 

Intensivkurse zur Vorbereitung auf den Speaking Test

❗ Tipp: Unsere Vorbereitungskurse bieten euch das Rundum-Paket für den Speaking Test und die schriftliche Prüfung. Klickt hier, um mehr zu erfahren und euch einen Platz zu sichern.

Warum frühe Vorbereitung auf den Speaking Test so wichtig ist

Je früher ihr mit der Vorbereitung beginnt, desto sicherer werdet ihr euch fühlen. Besonders das aktive Sprechen fällt vielen schwer, weil im Alltag die Übung fehlt. Nutzt unsere Videos, Materialien und Vorbereitungskurse, um das nötige Selbstvertrauen beim Sprechen aufzubauen.

 

Mehr Infos zu den Prüfungen findet ihr auch auf der Website des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB).

 

#SpeakingTest #MittlereReifeBayern #Realschule #Englisch